„Naturschutz“ für Autos?
In den Sommermonaten nimmt der motorisierte Verkehr zum See markant zu. Die Einhaltung der Geschwindigkeit wird kaum beachtet, der Radverkehr wird immer mehr auf Nebenwege verdrängt. • Wer hat Vorrang im Naturschutzgebiet? • Wie kann die Geschwindigkeit besser überprüft werden? • Welche Verkehrs-Alternativen sind denk- und umsetzbar? Dipl. Ing. Helmut Koch, Experte für Raumplanung und…
Unser Rohrspitz – Amtsmissbrauch durch die BH Bregenz?
Das im Auftrag der Beschwerdeführer gegen den Bescheid der BH Bregenz von Dr. Bieringer erstellte Gegengutachten stellt die billigen Tricks der Behörden bloß und zeigt massive Verfahrensfehler auf. hier das gesamte Gegengutachten zum Download als pdf Einige Zitate aus dem Gegengutachten: öffentliches Interesse „Das öffentliche Interesse am Schutz des Gebiets ist bereits durch die Ausweisung als Schutzgebiet…
Rheindelta – Verkehrsdelta
Stau innerorts, Stau auf der Bruggerstraße und Stau an der Grenze sind alltäglich geworden. • Was meinen Experten und welche Erfahrungen haben verkehrsgeplagte Anrainer und Anrainerinnen?• Die Krot schlucken oder „s’Mul halta“?• Eine Sackgasse ohne Ausweg? Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.
die Sommerpause ist zu Ende!
Nach erholsamer Sommerpause geht es wieder voll Elan und Freude mit der Vorbereitung der Gemeindevertretungssitzung am kommendne Dienstag ins politische Geschehen zurück.
Menschen in Bewegung
Vortrag und Diskussion am 21. 4. 2016 Der Verein Höchste Zeit lud zu diesem Vortrag von Meinrad Pichler, der sich mit dem Thema Vorarlberg als Zu- und Abwanderungsland beschäftigte. Meinrad Pichler, Historiker und Autor zahlreicher Werke zur Geschichte Vorarlbergs, gab einen spannenden Einblick in generelle Ursachen und private Motive für das Kommen und Gehen von…